Die erste Pershing GTX70, eine agile und dynamische Synthese der Innovationen der GTX-Serie, wurde am 19. März im Hafen von Fano zu Wasser gelassen. Als drittes Modell der Sport Utility Yachts-Reihe – und zugleich der Auftakt zum 40-jährigen Jubiläum von Pershing – vereint sie den sportlichen Geist und das außergewöhnliche Raumangebot der Vorgängermodelle in einem kompakteren Format, das ein sensationelles neues Erlebnis an Bord verspricht.
Mit einer Länge von 21,88 Metern und einer Breite von 5,42 Metern ist die Pershing GTX70 das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem von Piero Ferrari geleiteten Produktstrategieausschuss der Ferretti Group, Vallicelli Design und der technischen Abteilung der Gruppe. Der neue Rumpf wurde in der Plug-and-Mould-Anlage der Ferretti Group gefertigt, die modernste Technologie mit traditioneller Handwerkskunst vereint. Die Fertigstellung des Bootes erfolgte in der neuen Produktionsstätte in Mondolfo, wo die GTX-Serie gebaut wird.
Die Innen- und Außenbereiche sind großzügiger als bei anderen Modellen vergleichbarer Länge, um einen außergewöhnlichen Komfort zu gewährleisten. Sie erhöhen die Wohnlichkeit an Bord und ermöglichen einen direkten Kontakt mit dem Wasser. Die Pershing GTX70 erstreckt sich über zwei Decks und eine Sportbridge und bietet in drei Kabinen Platz für bis zu sechs Gäste.
Das Außendesign im klassischen Pershing-Grau greift einige der charakteristischen Stilelemente aller GTX-Modelle auf. Die leicht konvexe, relingfreie Scherlinie zieht sich vom Bug bis zum Heck und verbindet sich mit den seitlichen Schanzkleidern des Cockpits, die sich zu zwei Terrassen ausklappen lassen und so den Wohnbereich im Heck deutlich vergrößern. Die schlanken, geschwungenen Linien in Verbindung mit dem fast senkrechten Bug verleihen diesem Modell eine unvergleichliche Eleganz.
Der Beach-Bereich am Heck, der bei dieser ersten Einheit mit einer in die Heckstruktur integrierten Sonnenliege (OPT) ausgestattet ist, bietet eine Gesamtfläche von 23 m², wenn die seitlichen Terrassen geöffnet sind. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Badeplattform am Heck mit der Dual-Linear-Lift-Technologie, die die nutzbare Fläche vergrößert, indem sie die Plattform mit dem Beach-Bereich in eine Linie bringt. Sie kann auch zum Zuwasserlassen eines Jet-Skis oder eines Williams 325 Tenders genutzt werden.
Die Bedeutung des Raumkonzepts wird auf dem Hauptdeck deutlich, das nahtlos und offen gestaltet ist. Das Cockpit, das vollständig vom Sportfly beschattet wird, ist mit einem großzügigen C-förmigen Sofa und einem Tisch ausgestattet. Wie bereits bei der Pershing GTX80 sind der Außen- und der Innen-Loungebereich über die Kombüse miteinander verbunden, was auch durch eine in dem Küchenmöbel integrierte, versenkbare Glasscheibe ermöglicht wird. Weiter vorne wird die Bedeutung der Widebody-Bauweise in der Raumaufteilung des Wohnbereichs deutlich, wo zwei gegenüberliegende L-förmige Sofas ein besonders harmonisches Ambiente schaffen. Die Farbgestaltung des Innenraums dieser ersten Einheit wurde so gewählt, dass die Kontraste zwischen den verschiedenen Elementen hervorgehoben werden, wie zum Beispiel das dunkle Nubukleder der Sofas in Kombination mit den gedämpften Tönen der angrenzenden Treppe. Die Decke ist mit LED-Lichtleisten dekoriert, die für eine gleichmäßige, diffuse Beleuchtung auf dem gesamten Deck sorgen - ein Gestaltungselement, das sich auch auf dem Unterdeck wiederholt.
Das Unterdeck verfügt über drei Kabinen und drei en-suite Badezimmer, wobei die Raumaufteilung so optimiert wurde, dass die Gäste auch im Schlafbereich höchsten Komfort genießen können.
Die 16 Quadratmeter große Sportbridge der Pershing GTX70 ist in drei großzügige Bereiche unterteilt: einen Sonnenbereich, einen Essbereich und den Steuerstand. Dieses Modell verfügt außerdem über ein innovatives elektrisches Bimini-Top mit Prepreg-Carbonstützen (optional), das den Essbereich und den Steuerstand beschatten kann.
Die Pershing GTX70 ist mit drei VOLVO PENTA D13 IPS1200 Motoren mit je 900 PS ausgestattet und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 35 Knoten sowie eine Reisegeschwindigkeit von 30 Knoten (vorläufige Daten). Die Yacht ist nach CE-Klasse A zertifiziert – der höchsten Sicherheitsklasse für Boote unter 24 Metern.
Informationen
Kategorie
Datum März 24 2025
Yacht im Artikel:
Diesen Artikel teilen: